Construct-X ist ein gemeinsames Forschungs- und Entwicklungsprojekt von 34 Partnern aus dem Handwerk, der Bauindustrie, der Softwarebranche sowie Forschungs- und Entwicklungsinstituten und Verbänden. Gemeinsam sollen neue digitale und vernetzte Lösungen für das Bauwesen und das Handwerk entwickelt werden, um die vertrauensvolle und sichere Zusammenarbeit beim Planen und Bauen zu ermöglichen. Construct-X schafft Lösungen für alle Bereiche des Bauwesens und des Handwerks.
Construct-X ist auf drei Jahre angelegt und entwickelt auf Open-Source-Prinzipien basierte, föderierte Datenräume, eine entsprechende Referenzarchitektur sowie Cloud-Edge-Anwendungen für den Baubereich. Dazu zählt auch die Entwicklung von Technologien für das Multi-Provider Cloud-Edge-Kontinuum, das eine latenzfreie und sichere Bereitstellung und Verarbeitung von Daten auf Baustellen ermöglichen wird.
Construct-X wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) sowie der Europäischen Union und ist Teil der EU-Initiative IPCEI-CIS, Important Project of Common European Interest – Next Generation Cloud Infrastructure and Services. Construct-X ist damit Teil der EU-Strategie zur Stärkung der digitalen Souveränität Europas.
Ziel von Construct-X ist es, die Produktivität, Effizienz und Transparenz bei Bauprojekten und in der Bauwirtschaft insgesamt zu steigern. Aspekte der Nachhaltigkeit, der Ressourcenschonung und der Energieeffizienz werden von Construct-X ebenso betrachtet und angepackt.
Die konsequente und durchgängige Nutzung von Daten ist dafür ein wesentlicher Faktor, der bislang in der vielfältigen und heterogen organisierten Bauwirtschaft nur teilweise eingesetzt werden konnte. Construct-X will wesentliche Beiträge dazu leisten, dass künftig Investitionen in Planung, Bau und Betrieb von Bauwerken der Infrastruktur und des Hochbaus deutlich mehr und besseren Output erzielen.
Construct-X entwickelt dafür digitale Standards, Werkzeuge und Methoden, um die digitale Zusammenarbeit in temporären Wertschöpfungsnetzwerken (wie sie eine Baustelle darstellt) zu ermöglichen.
Wesentlich dafür ist, dass diese digitale Zusammenarbeit sicher und vertrauensvoll möglich ist, Daten also verlässlich, rechtzeitig, umfassend, zielgerichtet und nutzergerecht bereitgestellt und verarbeitet werden können, und zwar für Menschen wie Maschinen gleichermaßen.
Dazu ist es erforderlich, dass entsprechende Datenräume und weitere Technologien geschaffen werden, die genau dies leisten. Construct-X entwickelt auf Open-Source-Prinzipien basierte Datenräume, eine Cloud-basierte Open-Source Referenzarchitektur sowie relevante Cloud-Edge-Anwendungen für eine Reihe von Anwendungsfällen. Außerdem werden auch Technologien für das Multi-Provider Cloud-Edge-Kontinuum entwickelt, das eine latenzfreie und sichere Verarbeitung von Daten auf Baustellen ermöglichen wird.
Construct-X ist Teil der Datenraum-Initiativen der Manufacturing-X Projektfamilie wie Catena-X, Factory-X, Aerospace-X, Health-Track-X und anderen und übernimmt wichtige Prinzipien und datentechnische Grundlagen.